Galerie
z.Zt. 25 Instrumente im Laden: Markt 18, 41836 Hückelhoven, DE
02433 30 27 9 21 / 01789055128
Die klassischen Gitarre hält man wie einen Tanzpartner. Und so wundervoll und endlos wie die Formen und Arten menschlicher Tänze, sind die Klangfarben und Möglichkeiten sie zu spielen - und sie zu bauen.
Klassische Konzert-Gitarre, 65cm/52mm, mit weitem Cutaway, großem Schallloch für optimale Klangkontrolle des Spielers und angenehm flacher Zargenhöhe.
Besonderheit: Durch hauseigenes Baukonzept bei weniger Korpusvolumen trotzdem volle Bässe. Die Eigenresonanz des Korpus liegt beim tiefen D.
Das Instrument serviert also auch mit heruntergestimmter E-Saite immer Ausgeglichenheit im gesamten Spektrum.
Diskant rund und saftig, reich modulierbar, singt bis zum 20. Bund, und klarer warmer Bass mit viel kerniger Reserve für Lust auf Attack.
Hier in lebendig rotbraun-gelb gemasertem Pflaumenholz mit Ahornhals und Fichtendecke.
Der belebende Kontakt zum Holz und dessen natürliche Schönheit wird gegeben durch samtfühliges Hartwachs-Öl.
Auf mehrfaches Musiker-Anraten hin, wurden von mir auch Steelstring-Instrumente ins Programm genommen. Bisherige Kritiken in vier kurzen Worten:
Mehr Gitarre geht nicht!
Alles Musische mütterlich einend, verkörpernd - Die Lyra. Zu lange in den Schatten unseres Vergessens verbannt, führten meine Hände die Scheue behutsam ins Licht meiner Hingabe. Dafür schenkte sie mir, wie Samen aus bergender Hand, neue Formen und Klänge. Heute blühen die mit Andacht Begossenen.
Klaus Wuckelt und seine Königslyra - beides muss man persönlich erleben, und dann weiß man.
Eine handliche Harfe mit großem Klang. Die Kinder lieben ihr sympatisches, märchenhaft erzählendes Wesen und den Klang ihrer sanft freundlichen Stimme, mit ihrer zuweilen auch bedeutsam ernst weisen Sprache.
Santur oder Hackbrett – zwei Namen aus zwei Welten. Wie Sie es nennen, ist gleich. Spielen Sie es einfach und denken Sie dabei daran, dass dieser uralte Klang ein Welt-Friedens-Gruß zwischen den Völkern aller Kulturen ist.
Kleines Santur, das mit einem Bogen gespielt wird. Ein besonderes Instrument, das ebenso in der sakralen und alten Musik, wie in der Volksmusik, als auch in den Händen eines charakterstarken Circus-Clowns seinen Dienst voll erfüllt: Es lässt aufmerken.
Das Klavichord spielt sich nicht im Vorbeigehen. Es braucht Zeit und Ruhe. Erfährt es vom
Musiker keine Ausgeglichenheit, so verweigert es seinen beseelten Ton. Wolfgang Amadeus Mozart schätzte dieses Instrument so sehr, dass er trotz der fortgeschrittenen Klaviertechniken seiner Zeit
darauf noch sein Requiem komponierte. Im Grunde haben alle Komponisten dieses höchst inspirierende Instrument immer geliebt und dankbar zu nutzen gewusst, denn es war bekannt, dass darauf jedes
einfache Musikstück in ungeahnter Schönheit neu zum blühenden aussagevollen Gedicht wird, da aller Dinge Sinn stets nur in Ruhe auf einfühlsame Art erschlossen werden kann.
Wie heißt es doch: „… und wer nicht poltern und rasen muss, der geht am Pianoforte vorüber und widmet sich dem unaussprechlich süßen Klang des Klavichordes.“
Das Mitternachtsklavier muss man einfach erleben: Geheimnisvoll betont es die bergende Stille
des Raumes mit seiner inneren Schönheit und Größe.
Einer Größe, die – seltsam – den einen vom hohen Rosse hebt, während sie den anderen aufrichtet und ermutigt, sich ernst zu nehmen und zu lieben, was in ihm ist.
Klangbeispiel folgt. Oder möchten Sie es selber spielen?
"Großes" Klavichord in Eiche, Ahorn, Fichte, Linde, mit Intarsie und Schnitzwerk
"Kleines" Klavichord In Eiche, Mooreiche, Fichte, Linde, Ahorn
Cembalo zur Miete für Ihr besonderes Konzert oder Event
oder als Neubau
Unser Leih-Instrument verfügt über fünf Oktaven von FF - f''', zwei 8', Lautenzug
Cremeweis mit Vergoldung, Phantastische Deckel- und Resonanzbodenbemalung
Länge 2,15m Breite 95 cm